Virtuelle Hausrenovierungs-Touren für Enthusiasten: Erkunde dein zukünftiges Zuhause, bevor der Staub fällt

Gewähltes Thema: „Virtuelle Hausrenovierungs-Touren für Enthusiasten“. Begleite uns durch interaktive 360°-Rundgänge, nachvollziehbare Entscheidungen und greifbare Vorher–Nachher-Erlebnisse. Abonniere, kommentiere und gestalte mit – deine Ideen lassen unsere Rundgänge lebendig werden.

So funktionieren virtuelle Renovierungs-Touren

Technik hinter den Kulissen

360°-Kameras, LiDAR-Scans und Photogrammetrie erzeugen detailreiche Modelle, während BIM-Daten reale Bauteile simulieren. So erlebst du Wanddurchbrüche, neue Öffnungen und Materialwechsel authentisch, bevor du auch nur einen einzigen Stein versetzt.

Führung wie im Museum

Geführte Pfade, Kapitelpunkte und Hotspots lassen dich Storytelling-ähnlich durch die Tour gehen. Mit kurzen Audio-Hinweisen und Textnotizen wirst du an entscheidende Stellen geleitet und triffst fundierte, nachvollziehbare Renovierungsentscheidungen.

Interaktive Pläne und Messungen

Einblendbare Grundrisse, skalierbare Modelle und digitale Maßbänder zeigen, ob der Esstisch passt oder die Dusche komfortabel wirkt. Markiere Punkte, vergleiche Varianten und sichere deine Favoriten für spätere Abstimmungen mit Familie oder Community.

Vorher–Nachher, aber begehbar

In einer Gründerzeitküche zeigte die Tour die statische Wirkung eines Wanddurchbruchs mit eingezeichnetem Stahlträger. Die Community stimmte 62 Prozent für offenes Kochen ab, nachdem geöltes Eichenparkett neben Holzoptik-Laminat realistisch verglichen wurde.

Vorher–Nachher, aber begehbar

Tageslichtsimulationen mit unterschiedlichen Gaubengrößen machten sichtbar, wie sich Sonnenstände auf die Arbeitsecke auswirken. Die Tour zeigte U-Werte, sommerlichen Wärmeschutz und überzeugte zur größeren Gaube, obwohl sie zwei zusätzliche Wochen Bauzeit bedeutete.

Materialwahl im virtuellen Raum

Farbwirkung bei Tages- und Kunstlicht

Die Tour zeigt Wandfarben unter warmen Leuchten und Tageslicht. Du vergleichst Farbstiche, Sättigungen und Reflexionen bei wechselnden Kelvin-Werten, damit das zarte Grau später nicht ungewollt bläulich wirkt – besonders wichtig in Nordzimmern.

Bodenbeläge im Stresstest

Per Nahansicht erkennst du Abriebklassen, Kantenfugen und Trittschallwirkung. Ein Akustik-Vergleich illustriert Laufgeräusche, sogar mit simulierten Schritten. So triffst du eine fundierte Entscheidung für Vinyl, Parkett oder Kork – passend zu Fußbodenheizung.

Nachhaltigkeit transparent gemacht

Widgets zeigen VOC-Emissionen, Recyclinganteile und Zertifikate. Du siehst CO₂-Fußabdrücke im Vergleich, ohne Greenwashing. Kommentiere, welche Produktdaten dir noch fehlen, und hilf uns, die Transparenz in künftigen Touren weiter auszubauen.

Sicherheit, Statik und Bauordnung virtuell bedenken

Thermografie-Overlays und Feuchteindikatoren zeigen kritische Stellen. Die Tour erklärt, wann Fachleute nötig sind und welche Proben Sicherheit geben. Kommentiere, wenn du ähnliche Anzeichen hattest, und lerne aus den Erfahrungen der Community.

Sicherheit, Statik und Bauordnung virtuell bedenken

Virtuelle Markierungen zeigen tragende Wände, notwendige Träger und Durchbruchsgrößen. Ein Freigabe-Status erinnert: erst Statiker, dann Umbau. So bleibt die Tour realistisch und du vermeidest teure Planänderungen mitten in der Bauphase.

Deine eigene virtuelle Renovierungs-Tour erstellen

Mit Smartphone, günstiger 360°-App und zwei Arbeitslampen erstellst du in einer Stunde eine begehbare Skizze. Perfekt, um Proportionen zu prüfen, erste Materialideen zu testen und direkt Feedback von Freunden einzusammeln.
Skemptoncorp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.