Virtuelle geführte Touren durch nachhaltige Innenraumgestaltung

Gewähltes Thema: Virtuelle geführte Touren durch nachhaltige Innenraumgestaltung. Begleiten Sie uns auf inspirierende Rundgänge, die greifbar machen, wie verantwortungsvolle Materialien, gesunde Raumkonzepte und smarte Technik Ihr Zuhause schöner, effizienter und menschlicher gestalten.

So funktionieren unsere geführten 360°-Rundgänge

Interaktive Hotspots mit Materialwissen

Jeder Raum enthält klickbare Punkte, die Herkunft, Zertifikate und Pflege nachhaltiger Materialien erklären. Erfahren Sie, warum FSC-Holz atmet, wie recyceltes Metall Energie spart und welche Textilien wirklich frei von problematischen Emissionen sind.

Geführte Routen mit Storytelling

Unsere Guides begleiten Sie per Audio und Text durch sinnvolle Entscheidungswege. Sie erleben, wie ein Sofa aus Hanf und Holz entsteht, welche Kompromisse sinnvoll sind und wie jedes Detail zum gesünderen Zuhause beiträgt, ohne den Stil zu opfern.

Messwerkzeuge und Vorher-nachher-Vergleich

Im Viewer messen Sie Abstände, prüfen Möbelfit und vergleichen Energiekennwerte. Überblendungen zeigen Vorher-nachher-Szenen: bessere Tageslichtverteilung, leisere Akustik, niedrigere Raumluftbelastung. So verstehen Sie Maßnahmen Schritt für Schritt und treffen fundierte Entscheidungen.

Holz mit Herkunft: FSC und PEFC

Wir zeigen Maserung, Pflegehinweise und CO2-Bindung verschiedener Hölzer. Erklärt wird, wie zertifizierte Forstwirtschaft Biodiversität schützt und warum regionales Massivholz oft die beste Ökobilanz besitzt, insbesondere bei langlebigen, reparaturfreundlichen Möbeln ohne toxische Beschichtungen.

Recycling statt Neubergbau: Sekundär-Aluminium und Glas

Anhand von Beispielküchen wird deutlich, wie Sekundär-Aluminium bis zu 95 Prozent Energie gegenüber Primärproduktion spart. Recyceltes Glas erhält neue Brillanz, reduziert Rohstoffabbau und verleiht Arbeitsplatten oder Fliesen eine unverwechselbare, funkelnde Struktur mit klarem ökologischem Vorteil.

Ungiftige Oberflächen und Farben

Wir vergleichen emissionsarme Lacke, Lehmfarben und Naturöle direkt an Wänden und Möbeln. Labels wie Blauer Engel und EU Ecolabel helfen, flüchtige organische Verbindungen zu reduzieren, damit Kinderzimmer, Küchen und Homeoffices spürbar frischer und erholsamer bleiben.
Niedrige Emissionen, hohe Lebensqualität
Hotspots erklären, wie Klebstoffe, Plattenwerkstoffe und Textilien die Luftqualität beeinflussen. Wir zeigen praktikable Alternativen mit niedriger Formaldehydabgabe, abwaschbaren Teppichfliesen und abnehmbaren Bezügen, die Allergien vorbeugen und gleichzeitig Pflege sowie langfristige Nutzung deutlich erleichtern.
Tageslichtplanung und circadiane Beleuchtung
Mit simulierten Sonnenständen erleben Sie, wie helle Flächen und Spiegel Licht führen. Ergänzend demonstrieren wir warm-kalte Lichtrezepte, dimmbare, flimmerarme Leuchten und hohe Farbwiedergabe, die Konzentration tagsüber stärkt und abends spürbar zur Entspannung beiträgt.
Akustik, die zur Ruhe einlädt
In Audio-Schnipseln hören Sie den Unterschied zwischen harten und schallabsorbierenden Oberflächen. Filz aus recycelten Fasern, Vorhänge aus Hanf und Teppiche aus Wolle verbessern Nachhallzeiten, wodurch Gespräche klarer werden und Arbeitsbereiche konzentrierter funktionieren.

Energieeffizienz sichtbar gemacht

Smart-Home-Steuerung im Rundgang

Sie schalten Szenen für Heizung, Licht und Verschattung live um und sehen unmittelbare Auswirkungen auf Komfort und Verbrauch. Erklärtexte zeigen, wie Automationen Spitzenlasten glätten und Routinen Ihren Alltag leichter, planbarer und zugleich klimafreundlicher gestalten.

Heiz- und Kühllasten anschaulich erklärt

Thermografische Overlays und einfache Diagramme veranschaulichen Wärmebrücken, Vorhänge, Teppichinseln sowie die Wirkung dichter Dichtungen. So verstehen Sie, warum kleine Details Energie sparen, Behaglichkeit verbessern und langfristig Kosten wie Emissionen gleichermaßen senken.

Haushaltsgeräte der Effizienzklasse A

In der virtuellen Küche vergleichen wir reale Laufzeiten, Geräusche und Verbrauchswerte effizienter Geräte. Interaktive Hinweise erklären, wie Ladegewohnheiten, Temperaturzonen und Pflege den Strombedarf beeinflussen und wann eine Reparatur ökologisch sinnvoller ist als ein Neukauf.

Kreislaufgerechtes Design im Alltag

Ein modularer Esstisch verwandelt sich per einfachem Mechanismus in ein Homeoffice, später in einen Bastelbereich. Austauschbare Platten und reparierbare Beschläge verlängern die Lebensdauer, vermeiden Abfall und halten Ihr Zuhause flexibel, schön und zukunftssicher.

Kreislaufgerechtes Design im Alltag

In einer Tour zeigen wir ein Sideboard aus aufgearbeitetem Bauholz. Die Patina erzählt Geschichte, während neue, schadstoffarme Öle Schutz geben. So entsteht Charakter statt Einwegästhetik, und Ressourcenverbrauch sinkt, ohne auf Qualität oder Eleganz zu verzichten.

Fallgeschichte: Eine Altbauwohnung wird grün

Im 360°-Rundgang fallen zugige Fenster, dunkle Flure und knarrender Laminatboden auf. Ein Guide markiert Hotspots, sammelt Prioritäten der Familie und erklärt, welche Maßnahmen kurzfristig wirken, ohne das Budget zu sprengen oder historische Details zu verbergen.

Fallgeschichte: Eine Altbauwohnung wird grün

Korkunterlage mindert Trittschall, Lehmputz reguliert Feuchtigkeit, Vorhänge verbessern Akustik und Dämmung. LED mit hoher Farbwiedergabe ersetzt grelles Licht. Gemeinsam entsteht eine ruhige, helle Atmosphäre, die den Charakter des Altbaus respektiert und effizienter funktioniert.

Mitmachen: Ihre Fragen, Ideen und nächste Tour

Welche Räume möchten Sie als Nächstes sehen? Schreiben Sie Fragen, Wünsche oder Fotos in die Kommentare. Wir greifen Ihre Themen auf und bauen die nächste geführte Tour genau nach Ihren Bedürfnissen und spannenden, persönlichen Herausforderungen.

Mitmachen: Ihre Fragen, Ideen und nächste Tour

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um neue geführte Touren, Materialtests und praxisnahe Umbaugeschichten direkt zu erhalten. Kurze, hilfreiche Updates landen bei Ihnen, wenn es wirklich Neues gibt – ohne Werbung, aber mit viel Nutzen.
Skemptoncorp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.